Es ist nicht notwendig, dass du aus dem Haus gehst. Bleib bei deinem Tisch und horche. Horche nicht einmal, warte nur. Warte nicht einmal, sei völlig still und allein. Anbieten wird sich dir die Welt zur Entlarvung… (Franz Kafka) Was … mehr
Objekttheater und Live-Musik. In englischer Sprache. Leicht verständlich. Lew Tolstoi fand im Haus eines Bahnhofsvorstehers den Tod. Anna Karenina stürzte sich im Wahn vor einen fahrenden Zug. Mitten im Leichenschmaus, inmitten von Gläserklingen und den leisen Tönen der Beerdigungs-Kapelle, kippt … mehr
Wer ist das, der da kommt? Und was ist zu hören? Ist das ein Elefant? Ein Löwe oder Huhn? Das ist ja kurios: Ein ganzer Zoo steckt da im Bauchladen, Fische, Kängurus und ein Schwan. Das ist ja wie im … mehr
Theater im öffentlichen Raum
Wenn der Tod das Textbuch schreibt, dann wird das Leben schwierig. Tritratrallala? Das war mal. Das war in der guten alten Zeit, in der der Kasper noch frech, lebendig, liebenswert und unerträglich sein durfte. Schluss ist mit Tritratrallala! Denn dunkle … mehr
Ein Stück über eine veritable Identitätskrise von Christoph Bochdansky, der sich einbildet, der Kasperl zu sein.
„Bochdanskys Humor gründet im Absurden und greift nach den Sternen der Philosophie“ (MdZ)
Götter, mythische Helden, Dichter – wer ist nicht schon alles in die Unterwelt vorgedrungen! Durchglüht von Kraft, Mut und starker Überzeugung, getragen von Liebe, Rache oder Verzweiflung. Ja. Auch unser Kasperl hat die unzähmbare Kraft des Holzkopfes und einen guten … mehr
Die Silbermöwe Kengah ist verzweifelt. Ihr Gefieder ist ölverschmiert. Mit letzter Kraft fliegt sie elbeinwärts und rettet sich im Hamburger Hafenviertel auf einen Balkon. Dort findet sie der dicke schwarze Kater Zorbas. Die Möwe bittet den Kater, der ein großes … mehr
Im Nachmittagprogramm ist die Figurenspielerin Margrit Gysin mit ihrem brandneuen Stück "Kemm hor – Zu Besuch bei Astrid Lindgren" zu sehen:
Kümmel und Bartholomäus sind die besten Freunde. Sie leben in Kisten, die ein wenig an alte Waschmaschinen, Trockner und Kartons erinnern. Ihr Tag unterscheidet sich auf den ersten Blick nicht sehr von dem eines jeden Kindes: aufstehen, waschen, frühstücken, Sport, … mehr