Ein Gemeinschaftsprojekt im Stuttgarter Stadtraum zum gemeinsamen 40jährigen Jubiläum von FITZ –und dem Studiengang Figurentheater
Keine großen Worte. Keine großen Reden. Niemand muss sich fein anziehen. Stattdessen Walk-Acts und szenische Interventionen, Figurentheater, Musikperformances...
Noch ist nicht sicher, wo und wann was geschieht. Genehmigungen fehlen. Zustimmungen stehen aus. Aber die Mischung stimmt schon:
Die Stadt wird animalisch. Die boondogs suchen nach dem wilden Ich, Punch Agathe und ihr tierisches Gefolge sind unübersehbar und eine Gruppe Fledermäuse zeigt, wer intelligent ist. Das allerschönste Huhn trifft auf das allerschönste Ei, Suleika Kamela ist begeistert wie immer und irgendwo ist ein Zoo nicht mehr als ein Mann. Vielleicht sehen Sie auf ihren Wegen das große rote schlagende Herz der Stadt und staunen, wie sehr Balance das Gebot der Stunde ist. Wer weiß, vielleicht finden Sie sich im Kabinett absonderlicher Kuriositäten ein oder, ganz wichtig, lassen sich loben wie nie.
Alle Angebote sind kostenfrei. Wir feiern schließlich Geburtstag.
Die Reise der Tütopisten
Kompanie 1/10 (DE)
Walk Act
Das Mantra der Tütopisten lautet: ›Alles kommt aus der großen Tüte‹: Träume, Wünsche, die ganze Welt. Im Zusammenspiel aus Schauspiel, Material und Klang entsteht eine poetische Begegnung mit den vier Elementen.
Fr 30.06.23 | 19:00 Spielort: Wasserspielplatz Mailänder Platz
So 02. Juli 23 | 18:00 Spielort: Außenbereich Projektraum Stuttgart
Dauer: ca. 40 Minuten
Animal Intelligence
Post Theater
Schauspiel, Objekt-Theater, Tanz, Videokunst und Sounddesign
Spielort: Innenraum St. Maria als
Maximal 20 Personen pro Slot.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung möglich: reservierung@dieanimiertestadt.de
Rabe und Oktopus haben erstaunliche Gemeinsamkeiten. Das ist keine Fabel, sondern das Ergebnis ungewöhnlicher wissenschaftlicher Versuche. Was hat es mit der Intelligenz von Raben und Kraken auf sich, und was bedeutet das für uns Menschen im Zeitalter künstlicher Intelligenz? Besuchen Sie zwei kluge Lebewesen in einem Labor, in dem die Grenzen zwischen Tier und Mensch fließend verlaufen.
Fr 30.06.23 | 21:00
Fr 30.06.23 | 22:00
Sa 01. Juli 23 | 21:00
Sa 01. Juli 23 | 22:00
Dauer: ca. 45 Minuten
Punch Agathe - CONTAINERWICHTELN
Stefanie Oberhoff & Gäste / Gütesiegel Kultur* (DE)
Großfigur
Spielort: Baustelle Stg 21
Punch Agathe - der größte Kasper der Welt – die Mutter aller Störenfriede, spielt Containerwichteln am Loch des Stuttgarter Tunnelzwischenangriffs. Die 16 Meter hohe Riesenmarionette wird zu Live-Musik einen als Geschenk verpackten Container aus dem Schacht ziehen und sehen, was sie gewichtelt hat, sie erhebt sich mit ihrem Geschenk in der Hand und vollführt einen Freudentanz.
Sa 01. Juli 23 | 19:00 (Treffpunkt Projektraum Wagenhalle)
60 Minuten
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung empfehlenswert: reservierung@dieanimiertestadt.de
Cocoon&Commons
Antje Töpfer & Florian Feisel (DE)
Spielort: Innenraum St. Maria als
Mi 05. Juli 23 | Zeiten stehen noch nicht fest
Do 06. Juli 23 | Zeiten stehen noch nicht fest
Fr 07. Juli 23 | Zeiten stehen noch nicht fest
Sa 08. Juli 23 | Zeiten stehen noch nicht fest
Fließender Eintritt
Sonst Schoko
Adeline Rüss (DE)
Leckeres Bauchladentheater und eine eisige Überraschung, solang es eben reicht
Spielort: Nachbargrundstück Gartenbereich Cranko-Schule Zugang: Rampe von der Werastraße (unterhalb der Jugenherberge) oder parallel über die Paul-Löbe-Staffel
Es gibt einen Mann, den schon die kleinste Entscheidung in Verzweiflung bringen kann. Kennen Sie das? Eine Geschichte über die Unmöglichkeit, eine Wahl zu treffen, und den Mut zur eigenen Logik.
So 09. Juli 23 | 15:00
40 Minuten
Ein-Mann-Zoo
Ariel Doron (IS)
Walk Act
Ort: Hier und da auf der Königsstraße
Ein Mann spaziert mit seiner Giraffe durch die Königsstraße und begegnet staunenden Menschen.
Do 13. Juli 23 | 14:00
Do 13. Juli 23 | 18:00
Fr 14. Juli 23 | 14:00
Fr 14. Juli 23 | 18:00
Dauer ca. 120 Minuten pro Spaziergang
La Frittata
Théâtre Gudule (FR)
Tierischer Walk Act
Zwei neugierige Hühnchen sind aus dem Hühnerstall ausgebrochen, eine Henne und ein Ei laufen nun durch die Straßen deiner Stadt...! Werden wir endlich wissen, welches der beiden zuerst da war? Ein erstaunliches Wandertheaterstück, auf das es keine offensichtliche Antwort gibt.
Do 13. Juli 23 | 13:00 (Spielort steht noch nicht fest)
Do 13. Juli 23 | 16:00 (Spielort steht noch nicht fest)
Fr 14. Juli 23 | 13:00 (Spielort: Kleiner Schlossplatz)
Fr 14. Juli 23 | 16:00 (Spielort: Kleiner Schlossplatz)
Dauer: ca. 30 Minuten
Capcha
El Cuco Projekt
Walk Act
»Capcha« lebt vom Staunen, das zum Beispiel entsteht, wenn Ihnen auf Ihren Wegen eine große Fledermaus in die Augen schaut. Keine Angst. Sie ist nur neugierig. Und auch vor der Echse brauchen Sie keine Angst haben. Wir sind ja nicht allein auf der Welt.
Fr 14. Juli 23 | 17:00 (Kleiner Schlossplatz und Umgebung)
Sa 15. Juli 23 | 14:00 (Im Rosensteinmuseum, Eintritt für das Museum erforderlich)
Sa 15. Juli 23 | 16:00 (Im Rosensteinmuseum, Eintritt für das Museum erforderlich)
Dauer: variabel
Santa Pulcinella
Théâtre Gudule (FR)
Handpuppenspiel
Spielort: steht noch nicht fest
Pulcinella hat die Nase voll davon, immer nur herumgeschubst zu werden, und fährt zur Freude von Groß und Klein schwere Geschütze auf. Eine Aneinanderreihung von unglaublichen Unfällen, eine Verfolgungsjagd an der Grenze zwischen Lachen und Makabrem.
Sa 15. Juli 23 (Ort und Uhrzeit stehen noch nicht fest)
40 Minuten
Das Frühstücksmärchen / Do-it-yourself-Brunch / Mr. Mort
Ensemble Materialtheater (DE) / Teatro Tatarira (IT)
Objekttheater / Handpuppentheater mit Live-Musik
Die animierte Stadt zu Gast beim Casa Schützenplatz e.V.
Ort: Garten des Casa Schützenplatz e.V. (In Nachbarschaft der John-Cranko-Schule. Zugang über Paul-Löbe-Staffel zwischen Schützenstraße/Werastraße)
Zwei Theaterstücke mit Brunch beim Stuttgarter Wasserhäusle. »Frühstücksmärchen«, die unsterbliche Beziehungsgeschichte am Frühstückstisch. Und die erschröcklich-musikalische Begegnung eines sehr lebendigen Cowboys mit seinem Tod. Wer da wohl den Kürzeren zieht? Ein kurzweiliges musikalisches Figurentheaterstück für Groß und Klein.
So 16. Juli 23
Frühstücksmärchen | 11:00 (50 Minuten)
Mr. Mort | 13:00 (30 Minuten)
Der Brunch besteht aus dem, was unsere Gäste mitbringen.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung empfehlenswert: reservierung@dieanimiertestadt.de
Tiersein - Die Suche nach dem wilden Ich
Boondogs & Gäste (DE)
Ein Straßentheaterprojekt mit Figuren
Jede*r von uns trägt Wildheit in sich, die noch da ist, aber vielleicht nicht mehr abrufbar als versteckte Erinnerung vergraben ist. Was passiert, wenn wir sie herauslassen? Das Künstler*innenteam hat sich auf die Suche begeben. Hierfür sind Figuren entstanden, die poetisch, wild und komisch sind. Was passiert, wenn sie einem anderen wilden Ich begegnen? Fangen sie an zu tanzen? Kämpfen sie? Lieben sie sich?
So 16. Juli 23 | 16:00 Spielort: Königsstraße, Höhe Kunstmuseum
So 16. Juli 23 | 19:00 Spielort steht noch nicht fest
50 Minuten
Spiel & Bau: Maik Evers, Esther Falk, Vanessa Valk | Spiel & Live-Musik Jonas Bolle | Choreografie Regie Alice Gartenschläger | Regie Ensemble
Dingdarium
Ensemble Materialtheater & Gäste (DE)
Objekttheater in der Theaterjurte
Ort: Stiftskirche Außenbereich
»Witziges, Skurriles, Bestaunenswertes und Artistisches auf kleinem Raum. Gerade mal zehn Zuschauer konnten pro Aufführung in dieses „Dingdarium“ hinein. Und die erlebten dort ein wahres Labyrinth, denn sehr geschickt haben die acht Akteure das Publikum von Winzraum zu Winzraum geschickt, mal links, mal rechts, mal zurück, mal nach vorne – kaum zu glauben wie vielgestaltig man Räume schaffen kann auf nur wenigen Quadratmetern.« (Stuttgarter Zeitung)
Mi 19. Juli 23 | 15:00 / 16:30 / 18:00 / 19:30 / 21:01
Do 20. Juli 23 | 15:00 / 16:30 / 18:00 / 19:30 / 21:02
Fr 21. Juli 23 | 15:00 / 16:30 / 18:00 / 19:30 / 21:03
Sa 22. Juli 23 | 15:00 / 16:30 / 18:00 / 19:30 / 21:04
So 23. Juli 23 | 15:00 / 16:30 / 18:00 / 19:30 / 21:05
Dauer pro Durchgang: ca 50 Minuten50 Minuten pro Durchgang
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung empfehlenswert: reservierung@dieanimiertestadt.de
Das Lobbüro
Flunckerproduktionen (DE)
Vorplatz St. Maria als
Das Lobbüro hat sich der Mission verschrieben, all die individuellen Vorzüge der vorbei - schauenden Besucher ans Licht zu fördern und endlich angemessen zu würdigen. Von Fenster zu Fenster immer aufs Neue überrascht von schrulligen Figuren, die undurchsichtige Fragen stellen, verworrene Geschichten erzählen oder zu kleinen Aktionen auffordern, wandert der geneigte Zuschauer um die übersichtliche Kleinbehörde herum, stetig seiner höchstpersönlichen Lobhudelei entgegen.
Fr 21. Juli 23 | 17:00 bis 19:30
Sa 22. Juli 23 | 11:00 bis 13:30
Sa 22. Juli 23 | 15:00 bis 17:30
Dauer für einen Durchgang ca. 35 Minuten
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung empfehlenswert: reservierung@dieanimiertestadt.de
Headspace
Electric Circus (NL)
Open Air Installation
Ort: Marienplatz Stuttgart
In der Installation „Headspace“ erleben die Zuschauer elektronisches Puppentheater hautnah. Sie schlüpfen in einen riesigen Kopf, der wie ein Helm aufgesetzt wird, und dürfen dort in ein mechanisches Spektakel versinken. Abgeschottet von der Außenwelt eröffnet sich im Inneren des Kopfes eine kleine, intime Welt im Zusammenspiel von Magie und Mechanik. Sie werden eingeladen zu einer zweiminütigen, meditativen und unterhaltsamen Erfahrung. Alles geschieht direkt vor ihren Augen und Ohren. Live! Unmittelbar! Im Hier und Jetzt!
Sa 22. Juli 23 | 11:00 bis 13:30
Sa 22. Juli 23 | 15:30 bis 18:00
So 23. Juli 23 | 11:00 bis 13:30
So 23. Juli 23 | 15:30 bis 18:00
Dauer variabel
Heart – That I might never fail to tell you
Le Kemme (DE)
Belebte Installation mit Live-Musik
Spielort: Marienplatz
Herzen sind organische, von einem Hohlmuskel umschlossene Reaktionsräume. Sie umfassen und sind umfasst. Denn Herzen sind die Erfahrung vom sich wiederholenden Aufbegehren und Gehenlassen. In der Installation »Heart« ist Li Kemmes Herz mit einer 14 Kilo schweren LKW-Plane um das 25-fache vergrößert. Es hebt und senkt sich, periodisch, pumpend und aufnehmend, zum Ausschau- und Innehalten einladend.
Sa 22. Juli 23 | 14:30
Sa 22. Juli 23 | 18:30
So 23. Juli 23 | 14:30
So 23. Juli 23 | 18:30
Dauer ca. 20 Minuten
Suleika Kamela
Figurenkombinat (DE)
Tierischer Walk-Act
Ort: Spielplatz Löwentormuseum
Wenn Suleika durch die Stadt zieht, dann lockt sie die Menschen an. Denn die kontaktfreudige Kameldame verblüfft durch ihr loses Mundwerk, was auch die Pflegerin zuweilen ins Schwitzen bringt. Und wenn Suleika richtig loslegt, dann ist sie nicht mehr zu stoppen. Sie muss steckt ihre Nase in den Sand, schubbert sich, knabbert alles mögliche an oder sucht sich ein kuscheliges Plätzchen, um gekrault zu werden.
Sa 22. Juli 23 | 15:00
Sa 22. Juli 23 | 17:00
Dauer: ca. 60 Minuten