Menü

Das geheime Leben der Dinge

Objekttheater-Workshop // Sa 6.05. & So 7.05.

 

Sind die Dinge, die uns tagtäglich umgeben, wirklich leblos?

Ich bin sicher: Der Topfdeckel, an dessen Griff ich mich gerade verbrannt habe, hat etwas gegen mich. Und diese wunderbar warme und flauschige Mütze, die ich so liebe – liebt sie mich vielleicht auch ein bisschen? Oder Großvaters alte Uhr – ich könnte schwören, dass sie mir etwas erzählen will. Dem wollen wir auf den Grund gehen.

Wir erforschen Alltagsgegenstände mit den Mitteln des Figurentheaters und lassen uns von ihnen inspirieren. Wir wollen ihre Geschichten erfahren, ihnen ihre Poesie entlocken und herausbekommen, wie lebendig sie wirklich sind.

Gemeinsam entwickeln wir kleine Spielsequenzen und untersuchen, wie das Objekttheater im Kontext der Arbeitsbereiche der Teilnehmer*innen zum Einsatz kommen kann.

Wir bitten alle Teilnehmenden, zwei ›besondere‹ Gegenstände mitzubringen, ganz gleich, ob ästhetisch interessant, unmittelbar ansprechend oder emotional mit einer Geschichte verbunden.

Bitte bequeme Kleidung für ein gemeinsames Warm-up mitbringen!

 

Die Fortbildung wird geleitet von
Ines Müller-Braunschweig - Dozentin, Spielerin, Regisseurin, Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Gründerin des Zikade Theater.
Maik Evers - Figurenspieler, Regisseur, Workshopleiter, Mitbegründer von Gruppe K und Figurenkombinat.

Wann: Sa 6.05.2023 10h00 bis 17h30 und So 7.05.2023 10h00 bis 16h00
Wo: FITZ! Zentrum für Figurentheater // Eberhardstr. 61 // 70173 Stuttgart
Kosten: 140 € / 70 € (Ermäßigung für Studierende und Auszubildende)

Anmeldung: FITZ! Kunstvermittlung Claudia Dürr // kunstvermittlung@fitz-stuttgart.de // 0711-236 86 84