Materialtheater Stuttgart im Figurentheater Fitz
erschienen am 10.05.2014 von Armin Friedl bei Stuttgarter Nachrichten
(...) Lassen sich Lebenslügen von Frauen noch kurzweiliger zusammenfassen? - Das Stuttgarter Ensemble Materialtheater steigert von Produktion zu Produktion sein Feuerwerk an außergewöhnlichen Spielideen. Ihre aktuelle Produktion 'Frauen lügen aus ihrem Leben - oder wie ich lernte, meine Runzeln zu lieben' ist in der Inszenierung von Alberto Garcia Sanchez ein herausragendes Beispiel dafür, was die von der Stadt Stuttgart vergebene Konzeptförderung bewirken kann, die eine längerfristige Zusammenarbeit über ein Projekt hinaus zwischen Künstlern ermöglicht.
Sandra Hartmann, Sigrun Kilger und Annette Scheibler haben längst die Grenzen des Genres Figurentheater gesprengt, aber wenn sie sich wieder einmal darauf besinnen, dann ist das sehr anrührend. (...) In einer Puppenszene etwa führt Hartmann ein Kind in den Raum einer eleganten Frau mit der Behauptung, es sei jenes Kind, das die Frau nicht gewollt habe. Für Irritationen bleibt aber keine Zeit, ganz frech und selbstbewusst nimmt das Kind den Raum ein, um wenig später wieder zu verschwinden.
Ein weiterer Höhepunkt dürfte sein, wie in einer Szene ein Schaf entdeckt, dass es in einem früheren Leben mal Ehefrau war, als ihr Mann mit seinem Auto an der Schafswiese entlangfährt. Sie nimmt mit ihm Kontakt auf, er erkennt in ihr seine frühere Frau, und fortan geht das Eheleben weiter, inklusive Geschlechtsverkehrs. Freilich mit etwas anderen Vorzeichen: Rasen mähen ist künftig nicht mehr nötig, das erledigt jetzt die Frau in Schafsgestalt (...)