O-Team
Theatraler Crashtest in einem Unfallauto
Glaubt man den Heilsversprechen der technischen Optimierung unserer Gesellschaft, dann wird die Mobilität der Zukunft dank vernetzter, autonom fahrender Autos nachhaltig, digital und sicher wie noch nie: „Vorsprung durch Technik“. Doch jede neue Technologie trägt neue Unfälle in sich, die zwangsläufig früher oder später eintreten werden.
»Hard Drive« untersucht den Unfall als das Verdrängte von Technik und Fortschritt. Ein Unfallauto ist Spielort und animierter Darsteller zugleich. Von einer künstlichen Stimme geleitet sind jeweils vier ZuschauerInnen eingeladen, in den Überresten des Autos Teil eines virtuellen Crashtests zu werden. Dabei ist es den Insassen durch interaktive Wahlmöglichkeiten selbst überlassen, welcher Erzählung sie folgen wollen. Wie viel Autonomie wollen wir? Und lässt sich Freiheit programmieren?
Vorverkauf:
Treffpunkt:
Projektraum Kunstverein Wagenhalle
Innerer Nordbahnhof 1 - 70191 Stuttgart
Der PKW ist permanent belüftet.
Konzept: O-Team | Recherche, Text, künstlerische Leitung: Antonia Beermann, Folkert Dücker | Ausstattung, Autoinstallation: Nina Malotta, Samuel Hof | Sprecher: Folkert Dücker | Sounddesign & technische Installation: Pedro Pinto | Musik, Sound, Algorithmus: Benno Heisel | Produktion: Isabelle von Gatterburg, Lisa Beck
Hard Drive ist ein Projekt von O-Team in Koproduktion mit HochX Theater und Live Art und Theater der Stadt Aalen sowie in Kooperation mit Kunstverein Wagenhalle e.V. und FITZ! . Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes, durch die Landeshauptstadt Stuttgart und den Landesverband freier Tanz- und Theaterschaffender Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant
Info:
Dauer: 60 Minuten
Geeignet für: Für Erwachsene
Informationen zu Karten / Ermäßigungen / Reservierungen