figuren theater tübingen
Puppentheater & Live-Musik
Frau von Goldberg variiert die Wirklichkeit. Sie hält verschiedene Variationen ihrer Biografie bereit. Und darüber, was mit ihrem Mann geschehen sein könnte.
Sie hat Gäste geladen, darunter ein Figurenspieler und ein Pianist, beides Spezialisten im Aufspüren von verborgenen Geschichten, um ihr geheimnisvolles Klavier zu untersuchen. Es soll sich darin weit mehr befinden als das übliche Interieur aus Holz, Metall und Filz.
Der Pianist und Komponist Søren Gundermann präsentiert mit dem Figurenbauer und -spieler Frank Soehnle einen Abend zwischen Konzert und Theater. Im Dialog von Musik und Figuren erzählen sie Geschichten aus dem Inneren des Klaviers über Erinnerung, Sehnsucht und Vergessen, von unbekannten Nacht-Gewächsen aus Klängen und Bewegungen. Gemeinsam lassen sie Bilder entstehen vom Verschmelzen der Dinge und vom Erblühen neuer Möglichkeiten.
Gundermann und Soehnle gelingt ein hinreißend atmosphärischer Dialog zwischen präpariertem Klavier und animierten Theaterfiguren aus Klavierteilen. Bis auf die Stimme aus dem Off kommt die einstündige Performance ohne Worte aus und entfaltet einen Zauber, dem man sich nicht entziehen kann.« (Generalanzeiger Reutlingen, 13.01.2023)
Mit dynamischen Tonfolgen lockt der Pianist nach und nach die Tastentiere und Saitenwesen aus dem Flügel. Im schwarzen Spitzenkleid dreht sich eine Blumen-Ballerina oder erweckt Figurenspieler Soehnle ein Flügelpferd zum Leben. In rasendem Galopp rast es um das Klavier während Gundermann einen musikalischen Dialog eröffnet. Der flotten Tonfolge liegt eine Melancholie zugrunde, die von Sehnsucht, von Erinnerungen und Vergessen erzählt. Die Figuren, die Soehnle aus den Teilen eines alten Klaviers gebaut hat, schweben, rennen und erheben sich zum eleganten Tanz. Eine fantastische Reise, die den Wirklichkeitsbegriff und dessen Deutung hinterfragt und neu definiert. Dabei entspinnt sich eine philosophische performance, die Konzert und Figurentheater auf poetische Weise vereint.« (SÜDWESTPRESSE 03.12.2022)
Figurenbau und Spiel: Frank Soehnle | Komposition und Piano: Søren Gundermann | Choreografie: Karin Ould Chih | Kostüme: Sabine Ebner | Licht: Christian Glötzner
Info:
Dauer: 60 Minuten
Geeignet für: Für Erwachsene und Jugendliche an 14 Jahren
Eintrittspreise
Erwachsene: Sie zahlen nach Ihren Möglichkeiten: 15,- / 20,- / 10,- / 5,-€