Menü

Supergroup Reunion, Stuttgart/Leipzig

Ginger Bread House

Die einen nennen es QUATSCH! »Die machen den Quatsch, weil sie es können!« (LVZ) oder NONSENS! »Sinnfreier Nonsens!« (LKZ), die anderen sitzen verzaubert davor und sagen: Was für eine Freiheit! Gräfin-Mutter Stefanie Oberhoff, der britische Performer Henry Sargeant alias Mr. Vast und die Leipziger Theaterhasardeure Lehmann & Wenzel machen es Hänsel und Gretel gleich und wagen sich gemeinsam in den tiefen Wald. Kein Weg weit und breit, ab und zu ein Krumen, und in der Mitte wächst das Lebkuchenhaus. Bis das am Ende fertig wird, ist gar nichts sicher: Nicht, was passiert, die Spieler*innen nicht voreinander, das Publikum nicht vor Zahnseide. Exquisites Puppenspiel, musikalische Ausflüge und eine echte Wahl zwischen Quatsch und Toll. Für Leute mit Nerven.

Leichtes Englisch und Deutsch.



In der Vorstellung wird aus atmosphärischen Gründen Bühnennebel eingesetzt. Punktuell kommt es auch zu geringer Rauchentwicklung. In seltenen Fällen kann dies zu Atemwegsreizungen führen.


 

"Großer Quatschabend"

Da haben die vier Pfefferkuchenbäcker den Mund ein bisschen zu voll genommen. Denn „schrecklich“ oder gar „kannibalisch“ – so der Untertitel – ist ihr Figurentheater nicht. Ein kleines bisschen Horrorschau vermisst man nach der Ankündigung schon. Viel mehr hat die Produktion nolens volens konstruktiven Charakter, bildet der Bau eines Pfefferkuchenhauses doch den roten Faden im Stück. Hübsche Einfälle versüßen den Umstand, dass dieser gen Ende ganz schön ausfranst.

zum Artikel

Spiel, Musik, Ausstattung: Stefanie Oberhoff, Henry Sargeant, Samira Wenzel, Stefan Wenzel | Stratosphärenflug: Ilan Raphael | Sounddesign: Alan Boorman  | Produktionsleitung: Melina Gerstemann | Regie: Łukasz Kos

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant

Info:

Dauer: 60 Minuten

Geeignet für: Für Erwachsene

Eintrittspreise
Erwachsene: Sie zahlen nach Ihren Möglichkeiten: 15,- / 20,- / 10,- / 5,-€

Informationen zu Karten / Ermäßigungen / Reservierungen