Menü

NEWS

26. Oktober 2022

takeheart_zanger_schmeel

Susa Schmeel und Christiane Zanger / ERHEBUNG DER STIMME DER KINDER Kurzbeschreibung: Pilzqualitäten für Theater? Inspiriert von der Kooperationsweise ältester Lebensgemeinschaften möchte KOBA Initiative für Empathie, Kunst & Theater eine ERHEBUNG DER STIMME DER KINDER in Sonderpädagogischen Einrichtungen dafür nutzen, den “Nährstoffaustausch” von Theater und Kindern zu befördern. Schreib- und Sprachwerkstätten sowie Klangraum-Installationen sind geplant. […]

26. Oktober 2022

takeheart_vetter_ruess

Anniek Vetter und Adeline Rüss / Ein Geräusch von Stille Kurzbeschreibung In den kommenden zwei Monaten wird sich diese Residenz mit dem Thema Stille und seinen verschiedenen Ausdrucks- und Daseinsformen auseinandersetzen. Das Künstlerinnenduo wird eine Stillesammlung in Form von Objekten, Tonaufnahmen, Listen und Anderem anlegen und diese anschließend als Ausgangsmaterial für Improvisationen und Versuche verwenden. […]

26. Oktober 2022

takeheart_nunotani

Sawako Nunotani / Essenzielle Elemente – Was baut den Tanz Kurzbeschreibung: Wo steht unser tänzerischer Körper? Was tun mit den umgebenden Elementen? Was baut den Tanz auf? Ein Forschungsprozess von Null bis zur choreografisch bearbeiteten Komposition soll einen Wachstumsprozess sichtbar machen. Von Mikro zu Makro wird durch hinzukommenden Sound, Musik, Material und neue räumliche Ebenen […]

26. Oktober 2022

takeheart_bruessau

Anne Brüssau / Mechanische Romanze Kurzbeschreibung „Mechanische Romanze“ untersucht Bau- und Wirkungsweisen, sowie horizontale und vertikale Bewegung mechanischer Figuren. Anne Brüssau möchte eine handgroße Figur entwickeln, die sich auf einem Möbiusband fortbewegt, angetrieben durch einen Mechanismus. Was können solche bewegten Bilder, die in einer Dauerschleife laufen, erzählen? Bio Anne Brüssau arbeitet als freischaffende Figurenspielerin und […]

26. Oktober 2022

TakeHeart_Luis Hergon

Luis Hergon / MACHUS INTERRUPTUS Kurzbeschreibung: In Machus Interruptus demaskiert Luis Hergon mittels Schauspiel, Tanz und Videokunst unterschiedliche Männerrollen, indem er diesen zunächst Raum auf der Bühne gibt, sie akzeptiert und spielt. Die eigene Männlichkeit wird hier hinterfragt und die eigene Weiblichkeit erforscht. Ohne jegliches Verhalten zu unterdrücken, für ein gesundes Gleichgewicht und voller Freiheit. […]

1 5 6 7 8 9 18