Menü

Dada mit Stacheln

erschienen am 01.08.2021 bei StZN

Betrifft: König Ubu

Premiere im Figurentheater Stuttgart: Materialtheater und Théâtre Octobre Brüssel zeigen „König Ubu“ nach Alfred Jarry.

Starke Körpersprache

„Mandragora“ im Figurentheater Stuttgart

erschienen am 28.04.2021 bei StZN

Betrifft: Mandragora

Aus einem spinnennetzartigen Gewebe schält sich ein Wesen heraus, verkörpert von Figurenspieler Jan Jedenak in „Mandragora“ Foto: JJ/Heinrich Hesse Der Figurenspieler Jan Jedenak zeigt in „Mandragora“ fürs Figurentheater Fitz Stuttgart mit einer körperlich eindrucksvollen Performance über Diskriminierung, wie sich der Mensch gegen Widerstände behauptet.

Scheiternde Sehnsucht nach Nähe

Eva Baumann: Schattenkind

erschienen am 21.05.2021 bei Deutsche Bühne online

Betrifft: Schattenkind

Eva Baumann ist ein Abend mit starken Bildern gelungen, die betroffen machen und drüber nachdenken lassen, was wir bewusst und unbewusst Kindern antun.

In die Welt geworfen

erschienen am 26.04.2021 bei Fidena-Portal

Betrifft: Mandragora

In diesem Hybrid aus Figurentheater und Physical Theatre erforscht Jan Jedenak neues Terrain und entwirft dabei eindrucksvolle Bilder.

Dystopische Wucht

Jan Jedenak zeigt im Westflügel, wie sehr Live-Theater das letzte halbe Jahr gefehlt hat

erschienen am 25.05.2021 bei Leipziger Volkszeitung

Betrifft: Mandragora

Dass die Inzidenz-Werte eine Theateröffnung erlauben, wenn Jan Jedenak auf dem Spielplan des Leipziger Westflügels steht, ist Zufall, was man kaum glauben möchte. Die körperliche Wucht seines Auftritts nach einem halben Jahr körperloser Leere in den Sälen wirkt wie von Dramaturgen-Hand gesetzt. Am Freitagabend war Live-Premiere für „Mandragora“, das bisher nur online zu sehen war.

„Täterinnen sind oft auch Opfer“

Die Stuttgarter Choreografin Eva Baumann behandelt in „Schattenkind“ mütterliche Gewalt.

erschienen am 20.05.2021 bei

Betrifft: Schattenkind

Ein Kammerstück über mütterliche Gewalt nennt Eva Baumann ihre neue Produktion „Schattenkind“. Das Stück ist ein Duett mit einer lebensgroßen Puppe und feiert nun Premiere online.

„Zwei Monate ohne Existenzsorgen“

Katja Spiess, Leiterin des Figurentheaters Stuttgart (FITZ), sagt im Interview, wie man auch bei Online-Vorstellungen dem Publikum ein Live-Erlebnis bietet und welche freischaffende Künstler von „Care-Residenzen“ im Fitz profitieren.

erschienen am 18.02.2021 bei StZN

Alarmstufe Rot auch für die Theater

erschienen am 02.12.2020 bei StZN

Ode an die Fantasie

Das Stuttgarter Ensemble Meinhardt & Krauss hat auf der Basis von Lewis Carrolls Kinderbuchklassiker „Alice im Wunderland“ das Robotermärchen „Alice lost in Cyberland“ entwickelt, das am Fitz! Stuttgart Premiere hatte.

erschienen am 04.11.2020 bei Fidena Portal

Betrifft: Alice - Lost in Cyberland

Alice spielt gelangweilt auf ihrem I-Pad. Als ein niedliches weißes Kaninchen vorbeihoppelt, spurtet sie hinterher, bis es in seinem Bau verschwindet. Neugierig springt ihm das Mädchen nach und wird hineingezogen in einen Strudel absurder Abenteuer im Wunderland.

Wo nachts Giraffe und Faultier tanzen

Der Auftakt der Imaginale 2020 im Stuttgarter Fitz zeigt, wie mitreißendes Figurentheater geht.

erschienen am 04.02.2020 bei StZN

Entdeckungen im Finsteren

Das Fitz lädt Kinder ab vier Jahren zur Reise in die Welt der Schatten ein.

erschienen am 11.11.2019 bei StZN

Betrifft: Schattenwerfer

»Das alles spielt auf abgedunkelter Bühne und ist so faszinierend, dass kein Kind ängstlich nach der Mama ruft. Die Produktion des Tangram-Kollektivs, für die Tobias Tönjes die Dramaturgie übernahm, sprüht vor Ideen, Humor, und überrascht mit Spieluhrmelodien. Dass die faszinierenden Spielerei auch eine zweite Ebene vermittelt, kommentiert ein Zehnjähriger nach dem heftigen Premierenapplaus: ›Als Schatten darf man sein Leben nicht selbst entscheiden.‹«

Einladung zum Abenteuer

erschienen am 14.10.2019 bei STZN

Wilde, zahme Kreaturen

erschienen am 03.03.2020 bei StZN

Reise durchs Gehirn beim Science & Theatre Festival in Heilbronn

Tolle Robotertechnik

erschienen am 10.11.2019 bei Heilbronner Stimme

Betrifft: Eliza - Uncanny Love

Erotischer Automat

Das Stuttgarter Fitz zeigt „Eliza“, eine aufregende Begegnung von Mensch und Kunstmensch .

erschienen am 04.11.2019 bei StZN

Betrifft: Eliza - Uncanny Love

Wie zärtlich können Roboter sein? Diese Frage stellt das Figurentheater-Projekt „Eliza“, das im Stuttgarter Fitz eine aufregende Begegnung von Mensch und Kunstmensch zeigt.

Vergessene Puppen

erschienen am 18.10.2019 bei Ludwigsburger Kreiszeitung

Knete lebt!

erschienen am 21.10.2019 bei StZN

Fitz Stuttgart: „Wolkengucken“

erschienen am 23.10.2019 bei FIDENA Portal

Nichts hält, alles fließt im Spiel mit dem Surrealen

Das Fitz Stuttgart öffnet seine Türen mit der Spielreihe „Solo im Sommer“. Zum Auftakt gibt es Surreales.

erschienen am 29.06.2020 bei StZN

Stadt ohne Zukunft

Das Citizen Kane Kollektiv präsentiert sein Stück „Stuttgart Wrackstadt“

erschienen am 12.07.2019 bei StZN